2024-15: Warum ich als Lehrer blogge. Teil einer “Blogparade”

Meine Reichweite würde ich als eher bescheiden bezeichnen, mein erster Blogbeitrag stammt erst aus dem letzten Oktober und eigentlich habe ich auch gar keine Zeit zum bloggen.
Warum tue ich es trotzdem?
Für mich hat das Bloggen mehrere Funktionen.
Die zentrale Funktion ist kommunikativer Natur und zwar nach innen und nach außen. Mit nach innen meine ich die Kommunikation in die Schulgemeinschaft der Schule, die ich leiten darf. Als Schulleiter gehört es zu meinen wichtigsten Aufgaben Schulentwicklung zu betreiben. Das tue ich natürlich nicht alleine, sondern ko-kreativ mit einer möglichst breiten Basis aus der Schulgemeinschaft, dennoch finde ich es wichtig, dass deren Mitglieder die Chance haben, meine Vorstellung einer modernen Schule im 21. Jahrhundert zu verstehen. Daher mache ich durch meine Blogbeiträge meine Visionen transparent. Und nach außen, quasi in die bildungsinteressierte “Weltöffentlichkeit”, stelle ich meine Diskussion in klassischer Blog-Manier zur Diskussion und leiste bescheidene Debattenbeiträge in der Edu-Bubble.
Außerdem gibt es noch eine fast “therapeutische” und kontemplative Funktion. Wenn ich schreibe, sortiere ich meine Gedanken, manchmal lindere ich meinen Ärger manchmal nutze ich das Bloggen, um zur Ruhe zu kommen.
Schließlich macht es mir auch Spaß, weitet den Blick, da ich mich gerade in den Blogparaden mit Themen auseinandersetze, mit denen ich mich von selbst nicht unbedingt beschäftigen würde und es bringt mich digital mit Menschen zusammen, denen ich sonst nicht begegnet wäre.
Das Schreiben hat also etwas mit Mitteilungsbedürfnis, Selbstwirksamkeit und Salutogenese zu tun.
Wichtig ist mir abschließend noch zu betonen, dass Bildung nicht nur meine Profession, sondern auch meine Leidenschaft ist. Ich tue das, was ich tue, sehr gerne und setze mich dafür ein, dass wir Schule und Bildung weiterentwickeln, dass wir Schule in einem agilen und permanenten Prozess reformieren und immer wieder neu an den Bedürfnissen der Gesellschaft und der Schülerinnen und Schüler ausrichten. Wer meine Blogs liest, weiß, dass meine zentralen Themen Medienbildung in einer Kultur der Digitalität, KI und individualisierte und selbstorganisierte Lernprozesse in vernetzten Bildungsstrukturen sind. Dafür setze ich mich bei jeder Gelegenheit ein und mein Blog ist eine dieser Gelegenheiten.

Weitere Beiträge zur Blogparade

Jan-Martin Klinge auf Halbtagsblog: https://halbtagsblog.de/2024/05/02/blogparade-5-und-lehrertreffen-twitter-bluesky-mastodon/.

2024-10: OEP (Open Educational Practices); mein Beitrag zu einer “Blogparade”

Vorneweg: Dieser Beitrag ist sicher nicht mein Highlight und er gerät auch eher kurz, dennoch möchte ich einen Gedanken einbringen.


Nils Winkelmann hat zur Blogparade zum Thema “Wie öffnest Du Deinen Unterricht?” aufgerufen, an der ich mich gerne beteilige. Er hat in seinem Beitrag einen Schwerpunkt auf Partizipation und Teilen im Sinne von Co-Planning und Co-Agency in einer Kultur der Digitalität gelegt. Tom Mittelbach geht es um Digitalität und Demokratielernen.
Meine einfache Antwort auf die Ausgangsfrage wäre: Gar nicht, weil ich aktuell nicht unterrichte. Das soll aber nicht so bleiben und natürlich habe ich auch eine Unterrichtsvergangenheit und eine Position, ja sogar eine Vision, zum Thema Open Educational Ressources (OER) und Open Educational Practice (OEP).
OER, verstanden als geteiltes oder gemeinsam erstelltes Material, zählen für mich zu den größeren Mysterien des Schulsystems. Fast alle Lehrkräfte wünschen sich das oder fordern es sogar, aber die wenigsten Kollegien bekommen das, außer in mehr oder weniger großen Teilbereichen, hin, obwohl die Vorteile (Arbeitserleichterung/-teilung, Vergleichbarkeit, Schwarmintelligenz zur Qualitätssicherung usw.) ja eigentlich auf der Hand liegen. Noch deutlicher tritt dieses Mysterium bei den OEP auf. Gegenseitige Hospitationen, Team-Teaching usw. werden gerne gefordert, aber selten umgesetzt und wenn, dann ist es schwierig eine wertschätzende Feedbackkultur zu entwickeln, die dann wirklich zu Verbesserungen für Lehrende und Lernende führen.
Das soll jetzt keinesfalls wie billiges Lehrkräfte-Bashing klingen. Die Gründe dafür sind wohl eher systemischer Natur, also muss die wünschenswerte Umsetzung von OER und OEP auch durch eine Systemänderung erfolgen. Wenn lernen in einer Kultur der Digitalität individualisiert und mit einem gescheiten Lernmanagement-System (LMS) in einer offenen Lernkultur stattfindet, dann ergeben sich OER und OEP von selbst. Das gemeinsam erstellte oder ausgesuchte Material ist im LMS hinterlegt und kann bei Bedarf angepasst werden und Lernen findet in offenen Räumen und Prozessen an den Bedarfen der Lernenden orientiert statt.


Sehen kann man das in vielen preisgekrönten Schulen und wer es auf die Spitze getrieben sehen will, der sollte sich mit den Agora-Schulen in den Niederlanden auseinandersetzen (einfach mal googeln).
Spannend wäre es jetzt noch die Rolle der Schulträger, der Bundesländer und der KMK zu betrachten. Auch spannend wäre es jetzt noch weiter zu denken und zu überlegen, was das für die verschiedenen Schulstufen bedeutet, Schulformen sollten durch die Individualisierung ja obsolet sein.
Am Ende sind OER und OEP auch wieder eine Frage der Haltung, die eng mit den systemischen Rahmenbedingungen verknüpft ist. Wenn wir OER und OEP wollen müssen wir an diesen beiden Punkten ansetzen und geschicktes Changemanagment betreiben. Auf geht´s!

Andere Beiträge zur Blogparade:

Jan-Martin Klinge auf Halbtagsblog: https://halbtagsblog.de/2024/03/16/teilst-du-noch-oder-oeffnest-du-schon-2/.

Nils Winkelmanns Digilog-Blog: https://digilog.blog/2024/03/14/aufruf-zur-blogparade-wie-oeffnest-du-deinen-unterricht/.

Tom Mittelbach: https://www.tommittelbach.org/2024/03/16/4909/.

Gratian Ritter, der SEAgent: https://seagent.de/soziale-einbindung-vernetzung-offenheit/.

2024-11: #KIBedenken – als Teil einer “Blogparade”

Nele Hirsch hat mit Joscha Falck zu einer Blogparade zum Thema #KIBedenken aufgerufen; diesem Aufruf möchte ich gerne folgen, weil ich ein großer Fan des Diskurses bin. Ich hatte hier am 20. Februar schon, bewusst etwas apologetisch, in eine ähnliche Richtung gebloggt. In der Vorbemerkung hatte ich zum Diskurs aufgerufen, der sich in dieser Blogparade gerade wunderbar entfaltet. Ich werde hier bewusst weiterhin eine im Zweifel zu apologetische Position einnehmen, um den Diskurs zu forcieren und zu provozieren.

Ad (1) In der KI-Debatte geht es zu viel um digitale Tools und um das Zeigen von Anwendungen, die an sich nicht besonders schwer zu bedienen sind. Dazu werden oft ganze Fortbildungstage veranschlagt. Es fehlt damit an Fortbildungszeit für Themen, die pädagogisch und gesamtgesellschaftlich angesichts der Krise unseres Bildungssystems und unserer Gesellschaft deutlich wichtiger wären. (die hier kursiv wiedergegebenen Abschnitte sind die Thesen mit denen Nele und Joscha hadern):
Ich nehme zwar auch einen Fokus auf Tools wahr, die jeden Tag zahlreich auf uns einprasseln, auch wenn dabei die Geschwindigkeit gefühlt in der letzten Zeit etwas nachgelassen hat. Ich sehe aber auch, nicht zuletzt in dieser Blogparade und bei den daran Beteiligten, dass der Fokus auf weitere pädagogische Entwicklungen gerade nicht verloren geht. Ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, dass KI gerade dazu zwingt, pädagogische und didaktische Konzepte zu überdenken, weil sich alles verändert (vgl. meinen oben verlinkten Blogbeitrag).
Deswegen versuche ich in meiner Schule einen holistischen Ansatz zu implementieren. Wir haben gerade einen Schulentwicklungsprozess auf mehreren Ebenen gestartet. Wir lassen uns extern begleiten, um Strukturen für Schulentwicklung zu schaffen, wir haben weiter eine Schulentwicklungsgruppe und wir arbeiten an einem Präventionskonzept, in dem alle Präventionsbereiche (Medien, Gewalt, sexualisierte Gewalt, Drogen usw.) zusammen gedacht werden, dabei beziehen wir die gesamte Schulgemeinschaft ein und lassen uns von externen Expertinnen und Experten beraten. Eine der einigenden Klammern, die bei allen Entwicklungsprozessen mitgedacht werden müssen, ist die Etablierung einer Kultur der Digitalität. Damit verbunden ist ein alle Lernbereiche umfassendes Verständnis einer Digital Literacy. Und das Lernen mit, über, trotz, durch und ohne KI (Joscha Falck) ist ein Aspekt davon.
Am Ende besteht bei Fortbildungen im Bereich KI aktuell etwas Nachholbedarf in vielen Kollegien, was es rechtfertigt dazu Zeit aufzuwenden, mittelfristig sehe ich aber keine Gefahr einer zu starken Fokussierung auf Tools.

Ad (2): Der Fokus auf KI als Werkzeug steht dem Fokus auf Lernen im Weg. Aspekte der Kompetenzorientierung werden ebenso (zu) wenig in den Blick genommen wie fachdidaktische Fragen.:
Diese Gefahr sehe ich durchaus und schlimmstenfalls begeben wir uns in einen Zyklus aus KI-generierten Aufgaben, die mit KI gelöst und dann mit KI korrigiert und bewertet werden. Da dies aber sicher niemand will, sind wir eigentlich und endlich gezwungen, die Kompetenzorientierung deutlicher in den Blick zu nehmen und so Bildungsprozesse zu modernisieren. Nehmen wir als Beispiel Fiete. Durch das individuelle Feedback durch KI erhält jeder einzelne Lernprozess mehr Bedeutung und kann analysiert werden, was ohne KI zeitlich kaum leistbar wäre. So werden Kompetenzen und Lernprozesse gefördert. Dabei ändert sich aber auch die Rolle der Lehrkraft, sie wird zum Lernbegleiter und fokussiert stärker auf den Lernprozess als auf das Lernergebnis und das ist wünschenswert.

Ad (3): Aufgrund der Omnipräsenz von KI und der erwünschten raschen Anwendung/Implementierung gerät die dringend nötige Veränderung der Lernkultur und Lehr-/Lernkonzepte wie beispielsweise das selbstgesteuerte Lernen oder Individualisierung in den Hintergrund. Die Verknüpfung mit KI scheint oft mehr „pädagogisches Feigenblatt“ als tatsächlicher Veränderungswille zu sein.
Dazu habe ich im Grunde unter (2) schon Stellung genommen. Wir haben es in der Hand, ob KI ein “pädagogisches Feigenblatt” oder ein Schritt zur Veränderung wird. Vielleicht dieses Mal wirklich. Ich erinnere mich, wie ich mit einer speziellen Fortbildung zur Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht in meiner Zeit als Ausbilder vor Kollegien stand, deren einziges Ziel es war, Kompetenzorientierung zu diskreditieren und zu verhindern, um nichts an der “klassischen” Vorstellung von frontalem gymnasialen Instruktionsunterricht zu ändern. Das Feigenblatt-Phänomen ist also nicht neu, nur ist der Impact von KI meiner Meinung nach stärker zu gewichten. Der Kompetenzorientierung konnte man sich verweigern, ohne, dass das Konsequenzen gehabt hätte, mit KI verändern sich aber Hausaufgaben- und Prüfungskultur zwangsläufig, alles andere wäre eine Bankrotterklärung des Bildungssystems.

Ad (4): Der empirische Beleg der Wirksamkeit von KI-Tools im Unterricht steht noch aus, weshalb didaktische Empfehlungen und angepriesene Tools aus unserer Sicht mehr Skepsis vertragen könnten.
An diesem Punkt ist naturgemäß etwas dran, schließlich haben wir es mit relativ neuen Entwicklungen zu tun. Es gibt zwar schon erste zusammengetragene Erkenntnisse von Hattie (u.a.), aber auch diese sind nicht unumstritten. Vielleicht ist aber auch hier wieder eine Chance verborgen. An verschiedenen Stellen wurde bereits festgestellt, dass Evaluation und Empirie im Unterricht in Deutschland eine zu geringe Rolle spielen. Vielleicht kann KI ja auch hier ein Gamechanger sein? Lasst uns KI in die Klassenzimmer bringen und quantitativ und qualitativ evaluieren, ob und wie das den Lernprozess verändert, idealerweise natürlich verbessert. Wenn ich Hatties Ergebnisse richtig erinnere, war eine Erkenntnis, dass es auf eine gute didaktische und methodische Begleitung durch Lehrkräfte ankommt, wenn KI gewinnbringend eingesetzt werden soll; einfach nur reingeben und machen lassen bringt nichts: Lernen mit, durch und über KI.

Ad (5): Die mit KI einhergehende (zurückgekehrte?) Toolifizierung in der Bildung versperrt den Blick auf die viel wichtigere Frage, wie wir gutes Lernen in einer zunehmend von KI-geprägten Welt gestalten können.
Dieser Punkt hängt eng mit den Punkten (1) bis (3) zusammen und lässt sich meines Erachtens nach gut mit dem bewährten Dagstuhl-Dreieck in Verbindung bringen. Aufgabe guter Bildung und guten Lernens muss es sein, die zunehmend von KI durchdrungene Welt technisch so weit zu verstehen, dass man zur sicheren Anwendung kommt und die ethisch-politische Dimension versteht. Es bedarf eines kritischen Umgangs mit KI, bei dem auch die ökologische Dimension nicht zu kurz kommt, der bewusst macht für den Bias und die ökonomischen Implikationen.

Ad (6): Im Fokus stehen sehr oft Tools profitorientierter internationaler Konzerne, deren Geschäftsmodelle von Intransparenz geprägt sind. Auch mangels Alternativen fließt derzeit viel öffentliches Geld in privatwirtschaftliche Firmen anstelle Investitionen in eine demokratisch kontrollierte, öffentliche KI-Infrastruktur zu tätigen.
Hier liegt ein echtes Problem, welches im Bereich der IT und Software aber ja nicht ganz neu ist. Ich habe schon gelegentlich für Alphabet, Meta oder MS/Open-AI einen “Rockefeller-Moment” gewünscht. Vielleicht kommt irgendwann der Moment, an dem diese Konzerne zerschlagen werden (müssen) wie einst Rockefellers Standard-Oil, weil ihre Marktmacht nicht mehr vermittelbar ist. Vielleicht kommt mit KI, aber auch der von Frederic Laloux beschriebene Evolutionssprung, der uns in eine postkapitalistische Epoche der Menschheit befördert, in der nicht mehr Besitz und Konsum die zentralen Aspekte für den “Wert” eines Menschen sind.

Ich habe mich mit meinem Blogbeitrag bewusst im utopischen Bereich bewegt, natürlich ist auch eine dystopische Variante denkbar. In unserer VUCA- oder BANI-Welt sind Prognosen ja kaum möglich, das hat ja nicht zuletzt eben auch die rasant schnell wachsende Bedeutung von KI im öffentlichen (Bildungs-) Diskurs gezeigt.

Zusammengefasst und optimistisch gedacht, kann KI der Gamechanger sein. Als unser neuer “Sparringspartner” wird sie auf verschiedenen Ebenen im Bildungssystem zu einem Reformbeschleuniger, weil KI das System zum (Um-)Denken zwingt. Noch ist der Prozess “Work in Progress”, es wäre ein Fehler KI im Unterricht nicht auszuprobieren, zu implementieren und kritisch zu hinterfragen. KI ist aufgrund ihrer aktuell so wahnsinnig dynamischen Entwicklung mehr als nur eine neue Technologie oder ein Werkzeug, sie zwingt uns, und damit meine ich nicht nur aber besonders das träge Bildungssystem, schleunigst agiler zu werden, Lernprozesse verstärkt auf der Kompetenzebene zu begleiten und offener für Neues zu werden. Und das wäre nicht weniger als eine Revolution des Bildungssystems. Zumindest führt KI dazu, dass wir hier in einen konstruktiven Diskurs geraten und das ist heutzutage ja auch nicht mehr selbstverständlich.
Packen wir es an, machen ist wie wollen, nur krasser!

*Die oben gezeigten Bilder kommen übrigens dabei raus, wenn man diesen Blogbeitrag in DALL-E eingibt und das Tool auffordert den Text zu visualisieren. Alleine in diesen Bildern stecken schon so viele Gesprächs- und Lerngelegenheiten, dass es sich lohnt den Unterricht mit, durch, über und trotz KI zu gestalten: Was macht die US-Flagge in dem einen Bild, warum sitzen die Schülerinnen und Schüler alle so formiert im Klassenraum, was soll das Gehirn symbolisieren uvm.?

Weitere Beiträge zur Blogparade und Nachträge:

Aufruf und Statement von Nele Hirsch: https://ebildungslabor.de/blog/aufruf-zur-blogparade-kibedenken/.

Und von Joscha Falck: https://joschafalck.de/blogparade-kibedenken/.

Es gibt mittlerweile eine wirklich beachtliche Anzahl an Beiträgen, die über den Link zu Joscha Falcks Beitrag zugänglich sind (Danke fürs Sammeln!).

Lesenswert in dem Zusammenhang ist auch die Pädagogik 3/24 zum Thema “KI in der Schule”.

Guter Ansatz! Die 4A von Doris Weßels und Hendrik Haverkamp in einem Gastbeitrag für die FAZ. Schlusssatz: “Wir dürfen bei der Digitalisierung im Bildungsbereich im internationalen Vergleich nicht noch weiter zurückfallen.”
https://www.faz.net/pro/d-economy/kuenstliche-intelligenz/digitale-bildung-pioniere-des-wandels-stehen-im-regen-19612630.html.

2024-08: Die Attraktivität des Lehrberufes – als Teil einer “Blogparade”

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt.

Das Thema der dritten diesjährigen Bildungs-Blogparade lautet:
Morgens nicht Recht, mittags nicht frei haben – trotzdem zufrieden. was macht den Beruf der Lehrer:in so attraktiv?

Zunächst muss ich festhalten, dass ich mittlerweile ja Schulleiter bin. Das ist deswegen bedeutend, weil meine Arbeit nur noch sehr wenig mit der Vorstellung von dem zu tun hat, was eine Lehrkraft tut. Ich habe, zumindest aktuell, keinen Unterricht. Ich tue also nicht, was ich eigentlich gelernt habe und was ich sehr gern gemacht habe, jungen Menschen Wissen und Zusammenhänge vermitteln und sie bei ihrem Prozess der Mündigwerdung zu begleiten. Das bedaure ich sehr. Was den Beruf so attraktiv macht, ist nämlich die Arbeit mit Kindern, mit Menschen und das damit verbundene Gefühl der Selbstwirksamkeit. Der Job der Lehrkraft ist hochbedeutsam, Lehrkräfte können den Unterschied machen, ob ein Kind Resilienz entwickelt und selbst Wirksamkeit erfährt oder nicht. Lehrkräfte stabilisieren die Gesellschaft, indem sie Kindern (demokratische) Werte vermitteln, indem sie ihnen einen geschützten Raum bieten, um sich auszuprobieren und zu reifen. Natürlich ist der Job auch mit Herausforderungen verbunden, zunehmende Heterogenität, soziale Medien, Bürokratisierung, entgrenzte Arbeitszeiten und vieles mehr. Aber der Kern bleibt. Mit der richtigen Haltung und einem pädagogischen Ethos ist der Lehrberuf einer der schönsten der Welt, mehr als ein Beruf, eine Berufung.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, warum ich das aufgegeben habe, um Schulleiter zu werden. Dominik Schöneberg beschreibt in seinem Blog “Bildungslücken” ausführlich warum er nicht Schulleiter werden will. Er nennt zum Beispiel die zu bewältigende Aufgabenflut, permanenten Zeitmangel, fehlende Unterstützung, Mangelverwaltung, ein enges Korsett und noch ein paar Punkte mehr. Da ist sicher etwas dran. Schulleiter müssen vieles gleichzeitig tun, für das sie nicht einmal ausgebildet wurden.


Ich bin Schulleiter geworden, weil ich etwas verändern will, weil ich eine Vision habe, wie Bildung im 21. Jahrhundert aussehen soll, wie sich Schule verändern muss, um den veränderten Anforderungen gerecht zu werden, um zu einem Ort des Lebens und Lernens zu werden, der Freude macht. Um das erreichen zu können, muss ich Schulleiter werden.
Was den Beruf als Schulleiter so attraktiv macht, ist nämlich die Arbeit mit Lehrkräften und mit Kindern, denn damit ist das Gefühl der Selbstwirksamkeit verbunden. Der Job des Schulleiters ist hochbedeutsam, Schulleiter können den Unterschied machen, ob eine Lehrkraft Resilienz entwickelt und selbst Wirksamkeit erfährt oder nicht. Schulleiter stabilisieren die Gesellschaft, indem sie Lehrkräften den Rücken stärken, indem sie ihnen einen geschützten Raum bieten, um sich auszuprobieren und Schule zu einem besseren Ort zu machen.
In meinem Selbstbild als Schulleiter ist es meine zentrale Aufgabe Schulentwicklung zu betreiben. Aber nicht, indem ich meine Ideen zu Vorgaben mache und deren Umsetzung erzwinge, das kann nicht funktionieren. Meine Aufgabe ist es einen Resonanzraum zu schaffen, in dem Schulentwicklung passieren kann, in dem ein Mindset des Ausprobierens in einer positiven Fehlerkultur entsteht, in dem Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und auch die Eltern gemeinsam ihre Schule erschaffen. Wenn mir das gelingt, bin ich (selbst-)wirksam, dann bin ich zufrieden, dann kann ich auch Rückschläge und Enttäuschungen verkraften.


Und ja, ich würde es immer und immer wieder machen. Die Arbeit in der Schule, ist mit kaum einem anderen Beruf zu vergleichen, kaum eine andere Institution hat eine solche Wirkung auf unsere Gegenwart und unsere Zukunft wie die Schule. Das müsste uns allen eigentlich noch viel deutlicher bewusst sein.

Weitere Beiträge zur Blogparade:

Jan Martin Klinge auf Halbtagsblog:
https://halbtagsblog.de/2024/03/04/blogparade-3-morgens-nicht-recht-nachmittags-nicht-frei-vom-lehrberuf/.

Matthias Lausmann als Herr Mess:
https://herrmess.de/2024/03/14/edublogparade-folge-3/.

Tobias Schreiner “Gedanken aus der Schule”: https://tobias-schreiner.net/2024/03/25/was-macht-den-lehrberuf-so-attraktiv/.

Gastbeitrag von “Lehrer mit Bart” auf Halbtagsblog: https://halbtagsblog.de/2024/03/25/gastbeitrag-zur-blogparade-3/.

Susanne Posselt: https://susanneposselt.de/mit-begeisterung/.

Arne Paulsen, “Die reine Leere”: https://reine-leere.de/edublogparade-2024-3/.

Christiane Schicke in: Neues aus dem Baumhaus – https://moewenleak.wordpress.com/2024/03/16/blogparade-3-morgens-nicht-recht-mittags-nicht-frei-haben-was-macht-den-beruf-der-lehrerin-noch-attraktiv/.

2024-01: Mein (schulisches) Motto für 2024 – als Teil einer “Blogparade”

Vorneweg: Ich finde das gerade etwas aufregend. Als Newbie im Reich der Edublogger habe ich mich mal dreist bei den “alten Häsinnen und Hasen” eingeschlichen und zum Teil der von Jan-Martin, Arne, Matthias und Kristina initiierten Blogparade gemacht.

[Das kommt dabei raus, wenn man DALL-E ein Bild mit dem Prompt “Trotz alledem!” erstellen lässt]

Mein (schulisches) Motto für 2024 und darüber hinaus ist gleichzeitig der Titel der Startseite meiner Homepage: “Trotz alledem!”
“Trotz alledem!” ist der Titel eines Gedichtes von Ferdinand Freiligrath von 1843, das vor allem bei der 1848er Bewegung eine große Rolle spielte und auch im 20. Jahrhundert mehrere kleine Renaissancen und Adaptionen durch Liedermacher wie Wolf Biermann und Hannes Wader erlebte. Freiligrath ließ sich damals von Robert Burns Poem “A Man’s a Man for A’ That” inspirieren (Mehr dazu hier). Der Tenor der Gedichte und Lieder ist, dass es sich lohnt trotz widriger Voraussetzungen und Umstände weiterzumachen und genau das ist eine gute Umschreibung der für Schulleitung aktuell nötigen Resilienz.

Ich habe auf das Motto eine Mikro- und eine Makroperspektive.
Die Mikroperspektive ist die vom alltäglichen Schreibtisch.
Dort landen bürokratische Vorgaben von oben, dort landen unbotmäßige Schülerinnen und Schüler, dort landen renitente Eltern und alles, was so eine Schule und die Schulgemeinschaft im Alltag beschäftigt, belastet und abnutzt.
Ich werde aber weitermachen! Trotz alledem!
Es gibt nämlich Hoffnung. Die Hoffnung auf eine Systemreform, die Hoffnung auf eine Schule, die Potenziale entfaltet, die Kindern auf Augenhöhe begegnet, die die ganze Schulgemeinschaft einbindet und die auf die Zukunft in einer besseren Welt vorbereitet.

Die Makoperspektive ist die auf die Bildungsrepublik Deutschland und die Entwicklungen in der Welt.
Innerhalb Deutschlands und weltweit nehmen Konflikte und Spaltungen zu, der Klimawandel eskaliert, Populismus und rechtes Gedankengut sind auf dem Vormarsch und bedrohen unsere Demokratie. Autoritäre Systeme höhlen demokratische Institutionen aus und Nationalismen verschärfen die Spannungen in und unter den Ländern.
Ich werde aber weitermachen! Trotz alledem! Und jetzt erst recht!
Es gibt nämlich Hoffnung. Die Hoffnung, dass wir uns in einer Umbruchphase befinden, aus der eine bessere Welt hervorgeht, eine Welt, in der sich die Erwachsenen und die Länder auf Augenhöhe begegnen und deren Potenzialentfaltung im Vordergrund stehen und Egoismus, Ausbeutung von Mensch und Natur und Gewinnmaximierung in den Hintergrund treten. Eine Welt, in der die Schule auf eine Zukunft in einer besseren Welt vorbereitet.

Vielleicht bin ich naiv, aber es ist die Hoffnung auf diese bessere Welt, die mich antreibt und motiviert, jeden Tag aufs Neue aufzustehen und mich einzusetzen: Für unsere Zukunft, für unsere Kinder, für meine Kinder. Trotz alledem!

Eine Einladung und Anleitung zur Blogparade gibt es hier: https://herrmess.de/. Und hier: https://halbtagsblog.de/2024/01/04/bloggerjahr-2024-wider-die-zersplitterung/.

Weitere Blogbeiträge aus der Parade in alphabetischer Reihenfolge:

Alicia Bankhofer:
https://bankhoferedu.com/2024/01/07/hier-mit-dem-jahresmotto/.
Ms. Basement:
https://msbasement.wordpress.com/2024/01/07/blogparade-1-mein-schulisches-motto-fur-2024/.
Simon Blankenagel, das (mit-)denkende Klassenzimmer:
https://denkendeklassenzimmer.wordpress.com/2024/01/07/2024-mein-schulisches-motto/.
Julius Becker auf Monsieur Becker:
https://monsieur-becker.de/2024/motto-2024/.
Birgit Deppermann:
https://hoytengoclase.com/2024/01/10/mein-schulisches-motto-fur-2024-mehr-spas/.
Lars Fengler:
https://fengler.schule/?p=67.
Jessica Goller:
https://ixsi.de/blog/.
Armin Hanisch:
https://www.arminhanisch.de/2024/01/motto-blogparade/.
Jörg Hänsel:
https://herrhaensel.de/2024/01/14/blogparade-mein-schulisches-motto-2024/.
Nele Hirsch:
https://ebildungslabor.de/blog/meine-strategie-zur-online-vernetzung-stand-anfang-2024/.
Gesa Ilsemann auf Laerari:
https://laerari.com/mein-schulisches-motto-2024/.
André Jaenich:
https://jaenis.ch/de/blog/2024/masterplan-for-2024/.
Jan-Martin Klinge auf Halbtagsblog: https://halbtagsblog.de/2024/01/07/blogparade-1-mein-schulisches-motto-fuer-2024/.
Thomas Kuban:
https://www.kubiwahn.de/.
Matthias Lausmann aka Herr Mess
https://herrmess.de/2024/01/15/edublogparade-2024-mein-schulisches-motto-fuer-2024/.
Jörg Lohrer:
https://www.joerg-lohrer.de/2024/01/16/offenheit-das-wesentliche.html.
Tom Mittelbach:
https://www.tommittelbach.org/2024/01/08/edublogparade-2024-1-runde/.
Katharina Mowitz auf Primar-Blog:
https://primar.blog/2024/01/10/mein-motto-fur-2024-ankommen-blogparaden-beitrag/.
Boris Pohler:
https://blog.pohlers-web.de/blogparade-1-mein-schulisches-motto-fuer-2024/.
Susanne Posselt:
https://susanneposselt.de/blogparade-1-mein-schulisches-motto-fuer-2024/.
Thomas Rau:
https://www.herr-rau.de/wordpress/2024/01/stoeckchen-und-bloeggchen-und-lebenszeichen.htm#.
Kristina Wahl, die Frau mit dem Dromedar:
https://diefraumitdemdromedar.de/blogparade-1-mein-schulisches-motto-fuer-2024/.
Nils Winkelmann auf DigiLog:
https://digilog.blog/2024/01/08/oep-groesser-denken/.
Die reine Leere:
https://reine-leere.de/blogparade-1-motto-2024/.