Ich habe im November gefordert, dass Lehrkräfte sich mehr mit KI beschäftigen müssen und will diese Forderung heute noch einmal bekräftigen.
Warum? Weil die befürchtete Heterogenität zwischen Bundesländern, Schulen, Lehrkräften und Lernenden immer noch weiter zunimmt und weil unser Bildungssystem droht abgehängt zu werden.
Es gibt Bundesländer mit Landeslizenzen für Fobizz oder Fiete, es gibt Bundesländer mit Handreichungen und solche mit Testschulen. Was es nicht gibt, ist eine erkennbare Strategie und schon gar keine nationale.
Frau Professorin Doris Weßels, eine der dezidiertesten Expertinnen zu KI in der Bildung, von der Fachhochschule Kiel hat bei der Anhörung zu KI im Bildungsausschuss des Bundestages im Mai 2023 eine Taskforce KI auf höchster politischer Ebene und verpflichtende Fortbildungen für alle Lehrkräfte gefordert. Zahlreiche Experten aus zahlreichen Bereichen sind sich einig, dass KI Bildung fundamental verändern wird. Wenige Experten sehen das anders. Andreas Schleicher von der OECD hat kürzlich in einem nicht unumstrittenen Interview die meiner Meinung nach richtige Forderung aufgestellt, dass sich Lehrkräfte diesen Entwicklungen nicht verschließen können und bessere Unterrichtskonzepte entwickeln müssen. Er fordert in dem selben Interview aber auch, dass Lehrkräfte dafür entlastet werden müssen, am besten durch Bürokratieabbau.
Sicher gibt es berechtigte Bedenken bezüglich des Datenschutzes oder des Bias, den KI erzeugt, aber selbst die SWK der KMK fordert die Nutzung von KI an Schulen und mehr Mut und eine neue Fehlerkultur in einem Impulspapier.
Was braucht es noch, dass wir uns endlich aufmachen, die Schulen ins 21. Jahrhundert zu führen? Der Prozess der Digitalisierung muss endlich in allen Schulen zu einem Ende kommen und in eine Kultur der Digitalität münden, in der moderne Hard- und Software eine angemessene Rolle spielen. Nicht alles was geht muss digitalisiert werden, aber alles was Sinn macht. Digitale Endgeräte und Werkzeuge müssen endlich als Chance begriffen werden. Sie sind weder gut noch böse, sie verhindern und ermöglichen per se kein Lernen. Das entscheidende ist die Art der Anwendung und das ist uraltes pädagogisches Kerngeschäft. Wir müssen darüber reden, wie wir die Nachteile und Gefahren von KI im Unterricht aufarbeiten und integrieren, nur so entstehen kritisches Denken und Bildung für das 21. Jahrhundert. Das sind Fragen der Didaktik und Methodik. Darüber müssen wir reden, nicht darüber, ob wir uns überhaupt damit auseinandersetzen oder wann wir uns wie auf den Weg machen.
Wir sind schon auf dem Weg. Schülerinnen und Schüler nutzen digitale Endgeräte selbstverständlich und KI zunehmend als Werkzeug. Die Industrie integriert KI in Produktionsprozesse und Produkte. Wir sind umgeben von einer zunehmenden Kultur der Digitalität. Wie soll sich Schule da ausnehmen?
Wenn wir uns an den Schulen nicht gemeinsam mit der ganzen Schulgemeinschaft, ja mit dem ganzen Land, gestaltend auf den Weg machen, wird KI über uns kommen und wir werden ihr ähnlich ratlos gegenüber stehen, wie wir es bei social media im Grunde schon tun. Die Entwicklungen sind so rasant, dass wir eigentlich keine Zeit mehr haben aufzubrechen. Ein Beispiel: Ich glaube, dass in diesem Jahr die ersten KI-Speech to Speech-Übersetzungstools kommen werden (vgl. z.B. bereits jetzt Heygen). Was bedeutet das für den Fremdsprachenunterricht? Bereits jetzt gibt es zahlreiche Tools zur Verbesserung von Hausaufgaben und Hausarbeiten (vgl. z.B. Peer). Was bedeutet das für unsere Notengebung und Prüfungskultur?
Noch einmal: Wir müssen uns jetzt mit KI in der Schule beschäftigen! Zur Not müssen wir, um das bewältigen zu können, ernsthaft darüber nachdenken, Teile von Fächern und bürokratische Akte zu streichen. Jede Woche, jeder Monat, den wir länger warten, wird uns in Zukunft umso mehr Anstrengung kosten.