Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. Dies ist der sechste Teil dieser Blogparade.
Als Lehrer für Politik, Wirtschaft und Geschichte ist das natürlich genau mein Thema. Seit meinem Studium werde ich darin ausgebildet Kinder und Jugendliche an die Bildung eines politischen Urteils heranzuführen. Ich habe zahlreiche Schülerinnen und Schüler von der 7. Realschulklasse bis zum Leistungskurs in Politik und Wirtschaft (das ist in Hessen EIN Fach) und in Geschichte unterrichtet, dazu noch Erwachsene am Abendgymnasium, wo es bis vor ein paar Jahren noch das grandiose Fach “Historisch-Politische-Bildung” gab.
Schon an der Uni habe ich gelernt, dass die Bildung eines politischen Urteils ein wahnsinnig komplexer Prozess ist, der aber im Mittelpunkt der Politikdidaktik stehe (vgl. z.B. Massing oder Breit u.a.), es gilt schon als Erfolg, wenn es gelingt Vorurteile abzubauen und Urteilsfähigkeit anzubahnen. Politische Urteile haben viele Dimensionen oder Kategorien, sie sind komplex, wie es auch Jan-Martin im Halbtagsblog zur Blogparade beschreibt und lassen natürlich Spielraum im Sinne einer pluralistischen demokratischen Grundordnung, soll heißen, es gibt eigentlich keine “richtigen” Urteile. Es gibt aber sehr wohl falsche, nämlich dann, wenn der Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unseres Grundgesetzes verlassen wird; also dann, wenn Urteile auf faschistischer oder extremistischer Argumentation fußen.
Dann ist es Aufgabe einer jeden Lehrkraft, diesen Argumenten und Urteilen im Rahmen des Beutelspacher Konsenses entgegenzutreten (vgl. dazu diesen Newsletterbeitrag).
Was könnte helfen, dass Schulen bei der politischen Bildung erfolgreicher werden können?
Ich denke, es gibt im Wesentlichen drei hilfreiche Aspekte:
1. Schulen müssen selbst mehr Demokratie leben und den Schülerinnen und Schülern echte Partizipationsmöglichkeiten bieten, von der Mitgestaltung des Unterrichtes bis zur Mitgestaltung der Schulstruktur und der Gebäude, wie es auch Lars Fengler in seinem Blogbeitrag fordert. In Hessen ist das eigentlich durch die Schülermitverwaltung bis zur Schulkonferenz vorgegeben, in der gelebten Praxis ist aber oft noch viel Luft nach oben.
2. Auch hier haben wir es aktuell mit einem, meiner Meinung nach, unterkomplexen Lösungsansatz zu tun (vgl. dazu diesen Blogbeitrag). Wir siedeln die politische Bildung curricular im Politikunterricht an und vergessen dabei, dass im Grunde alle anderen Fächer dabei ein Rolle spielen, alleine schon um die zu beurteilenden Probleme differenziert und multikausal betrachten zu können. Nehmen wir das Beispiel des Klimawandels, das ist dermaßen komplex, dass es Fakten- und Methodenwissen aus vielen Bereichen braucht, um ein verantwortungsvolles politisches Urteil zu bilden. Auch hier ist das Denken in Fächergrenzen also nicht sinnvoll und nicht zeitgemäß.
3. Schule hat nur einen überschaubaren Einfluss auf Urteile und Ansichten, die im familiären Umfeld und in der Peer-Group dominant sind. Hinzu kommt noch die Bildung von Filterblasen in den sozialen Medien und auch mediales Framing, wie es Herr Mess in seinem Beitrag zur Blogparade anspricht.
All diese Herausforderungen machen es kompliziert in der Schule eine politische Bildung umzusetzen, die Schülerinnen und Schüler zu mündigen Staatsbürgern macht und sie resilient gegen Extremismen aller Art zu machen und sie gleichzeitig noch mit der Fähigkeit auszustatten Komplexität zu akzeptieren und damit umzugehen. Diese Herausforderungen entlassen uns aber nicht aus der Verantwortung das hehre Ziel der Befähigung zur politischen Urteilsbildung immer wieder anzustreben und an dessen Verwirklichung zu glauben, weil wir hier an der Essenz unseres demokratischen Gemeinwesens rühren.
Dazu ist Schule als Instrument der Reproduktion von Herrschaft eine zu zentrale Institution (vgl. dazu diesen Blogbeitrag). Wir müssten uns dieser Verantwortung vielleicht manchmal noch stärker bewusst werden und den Mut aufbringen in der Schule demokratische und fächerübergreifende Strukturen zu schaffen, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen mündige Bürgerinnen und Bürger auf dem Boden unseres Grundgesetzes zu werden.
Passend dazu auch: