Liebe Schulgemeinschaft,
dieser Newsletter ist auf den ersten Blick KI frei! Nicht, weil es aus diesem Bereich nichts Neues gäbe, sondern weil manchmal Denkpausen angebracht sind, das gilt meiner Meinung nach besonders bei KI. Das soll nicht heißen, dass das Thema durch ist, im Gegenteil, ich werde schon bald darauf zurückkommen. ?
Heute will ich mich mit dem Thema Fortbildung auseinandersetzen, genauer mit dem Trilemma aus Fortbildung, Schulentwicklung und Mangelverwaltung.
Ich kann zu Beginn festhalten, dass wir in einer Phase des Lehrkräftemangels sind, dass wir im Bildungsbereich einen massiven Investitionsstau haben, dass Vergleichsstudien wie PISA, IQB oder VERA, Abwärtstrends in der Performanz der Schülerinnen belegt haben und vieles mehr, bei gleichzeitiger Zunahme von Leistungsheterogenität und psychischer Belastung der Jugendlichen. Eigentlich nennt man so etwas eine Polykrise. Und das ist nur die systemimmanente Polykrise, über die im Land und auf der Welt haben wir dann noch gar nicht gesprochen.
Ich will aber weder lamentieren noch polemisieren, ich möchte Sie aber an einem Problem teilhaben lassen, das mich umtreibt und Sie zum Diskurs darüber auffordern. Ich frage mich schon länger, was wir machen können oder müssen, um aus dieser Polykrise rauszukommen.
Zunächst müssten wir Schulentwicklung betreiben, um uns neue Ideen und Konzepte zu überlegen, die auf die veränderten Bedingungen passen und die vielleicht sogar mit geringeren Ressourcen auskommen, die gleichzeitig diesen wunderbaren Job als Lehrkraft wieder attraktiver gestalten und so zumindest mittelfristig für personelle Entlastung sorgen können. Und dazu brauchen wir Zeit, vielleicht sogar Muse, Zeit für Diskussionen, Zeit, sich andere Schulen und Konzepte anzuschauen, Zeit für Fortbildungen und Schulentwicklung.
Wir stopfen im Moment aber Löcher. Ein Stundenplan jagt den nächsten, eine Lehrkraft erhöht ihre Stunden, die nächste arbeitet zusätzlich, um die Krise zu bewältigen. In der Summe holen wir immer wieder das allerletzte aus dem System heraus in der Hoffnung, dass es bald besser wird. Vielleicht wird es das, das wäre schön.
Aber was, wenn nicht? Müssten wir nicht jetzt das System agiler und resilienter machen? Aber wie soll das gehen, wenn wir alle Ressourcen aufwenden müssen, um unsere Pflicht abzudecken und keine Kapazitäten mehr für die Kür bleiben? Wir müssten eigentlich jetzt weniger Ressourcen in die Pflicht stecken und dafür mehr in die Kür.
Das verstehe ich als das Trilemma aus Fortbildung, Schulentwicklung und Mangelverwaltung. Das treibt mich um und dafür bin ich auf der Suche nach Lösungen und dafür fordere ich Sie zum Mitdenken auf. Noch bewegen wir uns auf kein „Worst-Case-Szenario“ zu, noch müsste es Möglichkeiten geben. Lassen Sie uns ins Handeln kommen, bevor wir nicht mehr handlungsfähig sind, was hoffentlich nicht passiert. Aber was, wenn doch?
Ein resilientes System hat Strategien und Ideen für Notfälle, es kann agil auf immer neue Herausforderungen reagieren, ohne seine Handlungsfähigkeit zu verlieren. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und Ideen entwickeln, wie wir unsere Schule zukunftsfest machen. Mit dem Pädagogischen Tag als Barcamp, der Initiative der Schulentwicklungsgruppe zur Umwandlung in eine Selbstständige Schule und dem im März beginnenden extern begleiteten Schulentwicklungsprozess (nähere Info und Einladung folgen bald), haben wir die Weichen in die richtige Richtung gestellt, jetzt müssen wir, um im Bild zu bleiben, noch alle auf den Zug aufspringen und gemeinsam Gleise legen und Feuer unter dem Kessel machen.
Ja, wir stehen vor großen Herausforderungen, aber unsere Schule hat alle Möglichkeiten, diese zu bewältigen. Ich bin in jedem Fall optimistisch, einfach weil es sich lohnt; für uns, für unsere Kinder und für unsere Welt.
Ihr
Erik Grundmann
Und hier wieder als Angebot ein paar Links, Tipps und Empfehlungen:
Interessantes
Interessanter Debattenbeitrag von Axel Krommer zur „Schule als chinesisches Zimmer„, bzw. über die Simulation von Kompetenzen: https://axelkrommer.com/2021/02/21/die-schule-als-chinesisches-zimmer-oder-wie-man-kompetenzen-simuliert/.
Bei https://wirlernenonline.de/ gibt es frei verfügbares Material nach Fächern sortiert.
Für die Technikbegeisterten könnte dieser Artikel des New Yorker zu Apples gerade herausgekommener VR-Brille „Vision Pro“ von Interesse sein: https://www.newyorker.com/tech/annals-of-technology/where-will-virtual-reality-take-us.
Medien- und Demokratiekompetenz
In der Toolbox von teachtoday der Telekom finden sich schnell und übersichtlich vielfältige Materialen zur Förderung der Medien- und Demokratiekompetenz junger Menschen im Alter von 9-16 Jahren. https://www.teachtoday.de/2920_Toolbox.htm.
Hörempfehlung
Podcast zu Sinn, Unsinn und Wirksamkeit von Korrekturen von Benedikt Wisniewski: https://open.spotify.com/episode/5VdwCXfWy3aq27I7nCCoFr.
Eine Podcastreihe zur Nachhaltigkeitspädagogik gibt es hier: https://open.spotify.com/show/7Fm45ZWBZRsWf51M0mMrKG.
Unterricht mit digitalen Tafeln
Chartle ist ein hilfreiches Online-Tool zur Erstellung von Diagrammen. Auf der Seite gibt es weitere Links zu zahlreichen anderen brauchbaren digitalen Helferlein, vom QR- bis zum Mindmap-Generator. https://www.chartle.de/.
Mit https://video.link/ kann man Youtube-Links „entschärfen“, d.h. die Werbung entfernen, Cookies minimieren, automatische Empfehlungen und Autoplay deaktivieren, sodass Youtube im Unterricht eingesetzt werden kann.
Sehempfehlung
Dieses Mal empfehle ich einen echten Film: „Das Lehrerzimmer“, nicht umsonst ausgezeichnet und für den Oscar nominiert (Verleihung am 10. März). Der Film ist wirklich sehenswert und intensiv. Eine gute Kritik, die den größeren Kontext bedenkt, gibt es hier: https://www.ndr.de/kultur/film/tipps/Oscar-Hoffnung-Das-Lehrerzimmer-Drama-moralische-Zwickmuehle,daslehrerzimmer100.html.
Smartphone und Co
Hier finden Sie Tipps zu Sicherheitseinstellungen bei Apps und Spielen auf Smartphones und Tabletts des BSI: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Broschueren/Wegweiser_Checklisten_Flyer/Jugendschutzeinstellungen_Schritt_fuer_Schritt.html.
TikTok und Rechtsextremismus
Rechtsextreme Ideologien, versteckt hinter Hashtags: Extremisten umgarnen mit TikTok-Videos gezielt Kinder und Jugendliche. Experten warnen vor schleichender Radikalisierung. Beitrag von ZDF heute: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/tiktok-radikalisierung-kinder-jugendliche-rechtsextremismus-100.html#xtor=CS5-281.
Mehr zu TikTok gibt es in einem Dossier der BpB: https://www.bpb.de/lernen/bewegtbild-und-politische-bildung/themen-und-hintergruende/lernen-mit-und-ueber-tiktok/.
Spaß im Netz
Eine schöne Graphic Novel finden Sie hier https://gh123432.my.canva.site/percy-jackson-and-the-hidden. Diese wurde mit Canva erstellt. Mit Canva kann man Beiträge für Social Media, Plakate uvm. erstellen. Für Canva gibt es kostenlose Lehrkräftezugänge! Bei Fragen können Sie mich gerne ansprechen.
Hier können Geschichtsinteressierte in das alte Persepolis eintauchen: https://persepolis.getty.edu/.
Eigentlich kein Spaß: Die German Toilet Organization hat erneut den Wettbewerb „Toiletten machen Schule“ zur Verbesserung der Situation in den Schultoiletten ausgeschrieben: https://www.toilets-making-the-grade.org/de/deutschland-2024.