Ein kurzer Impuls!
Es heißt ja immer, dass Schule noch genauso ist wie vor 20, 50 oder 100 Jahren, aber stimmt das?
Natürlich stimmt das nicht! Vielleicht handelt es sich hier eher um ein Problem der Kategorie “halb volles oder halb leeres Glas”?
Für die Menschen im System, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern mag es den Anschein haben, dass sich nichts verändert. Das liegt aber auch daran, dass das Schulsystem ein riesiges System auf rechtsstaatlichen Grundlagen ist, was zur Folge hat, dass Veränderungen in der Regel eher langsam daher kommen, was aber ja auch etwas Positives hat. Wenn das Schulsystem jedem Trend hinterher laufen würde, würde es dysfunktional und unseriös werden. Es gibt ja böse Zungen, die genau diesen Effekt bereits ausgemacht haben wollen.
Wenn wir uns aber einmal mit den Veränderungen, sagen wir der letzten hundert Jahre auseinandersetzen ist doch schon sehr viel passiert. Die vielen Reformideen aus der Zeit vor und in der Weimarer Republik haben sehr viel Autorität aus dem System genommen, die Bildungsexpansion in den 1960er und 1970er Jahren hat Bildung für mehr Schülerinnen und Schülern aus allen sozialen Schichten geöffnet und eigentlich befinden wir uns immer noch im Wandlungsprozess von der Wissens- zur Kompetenzvermittlung sowie in der Entwicklung einer Kultur der Digitalität.
Als Schulleiter sehe ich viel Unterricht und kann ganz konkret feststellen, dass sich zum Beispiel Fremdsprachen- oder Mathematikunterricht seit meiner eigenen Schulzeit merklich verändert haben. Bereits in einer 8. Klasse wird auf einem Niveau in der Zielsprache Englisch unterrichtet, das ich zu meiner Zeit in der Oberstufe kaum erlebt habe (ja ich weiß, social media und Netflix…).
Vielleicht sollten wir in der Debatte um Schulreform eine positivere Perspektive einnehmen. Nicht so sehr an den Defiziten orientieren, sondern auch mal positiv betrachten, was erreicht wurde, sozusagen ein Growth Mindset für Bildungspolitik. Natürlich ist das kein Plädoyer dafür, dass alles gut so ist und wir nichts verändern müssten. Im Gegenteil! Aber ausgehend von einem positiven Mindset, dass sich vieles schon verändert hat und die Leuchttürme hier (Alemannenschule, Richtsbergschule, das LeoLab und alle Anderen) und im Ausland (Estland oder Neuseeland uvm.) vor Augen, können wir sicher noch viel erreichen.
Schließlich war Deutschland im 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts ja schon einmal eine weltweit einflussreiche Quelle der Bildungsreform!
Just saying…