| Ausbildung | ||
| 1980 – 1984 | Wingertschule Dreieich-Offenthal | |
| 1984 – 1986 | Weibelfeldschule Dreieich-Sprendlingen | |
| 1986 – 1993 | Ricarda-Huch-Gymnasium Dreieich Sprendlingen Abschluss: Abitur (Leistungskurse Deutsch und Chemie) | |
| 1994 – 1995 | Zivildienst Seniorenheim „Haus Dietrichsroth“ Dreieich | |
| 1996 – 2006 | Studium Politikwissenschaft und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien an der JWG-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Hausarbeit: Konsumkritik in Westeuropa von der Nachkriegszeit bis in die siebziger Jahre Abschluss: Erstes Staatsexamen, Gesamtbewertung „gut bestanden“ (1,29) | |
| 2007 – 2009 | Lehrkraft im Vorbereitungsdienst am Studienseminar für Gymnasien in Offenbach am Main Abschluss: Zweites Staatsexamen, Gesamtbewertung „gut bestanden“ | |
| 2009 | Studienrat zur Anstellung an der Heinrich-Mann-Schule in Dietzenbach | |
| 2010-2017 | Ausbildungsauftrag am Studienseminar Offenbach | |
| 2012 | Verbeamtung auf Lebenszeit | |
| 2012 – 2013 | Ausbildung zum Fortbildner für kompetenzorientierten Unterricht im Fachbereich II durch das AfL (heute LA) | |
| 2014 | Ernennung zum Oberstudienrat an einer Gesamtschule zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben | |
| 2019 | Ernennung zum Direktor an einer Gesamtschule als ständiger Vertreter des Leiters einer Gesamtschule mit Oberstufe | |
| 2023 | Beauftragung mit den Dienstobligenheiten eines Direktors an einer Gesamtschule als Leiter einer Gesamtschule mit Oberstufe | |
| 2024 | Ernennung zum Direktor an einer Gesamtschule als Leiter einer Gesamtschule mit Oberstufe | |
| Fremdsprachen: | Englisch: Fließend in Wort und Schrift | |
| Latein: Grundkenntnisse | ||
| EDV/IT: | Grundkenntnisse in HTML und im Umgang mit CMS-Systemen, Administrator SPH, Homepage, sicherer Umgang mit der LUSD und PPB, Grundkenntnisse KI-Tools | |
| Praktika etc. | ||
| 1999 | Praktikum Landessportbund Hessen e.V. | |
| 2001 | Praktikum im Deutschen Bundestag bei MdB Michael Roth | |
| 2004 | Teilnahme am National Model United Nations in New York | |
| 2004 – 2005 | Mitbegründer und Generalsekretär des 1. MainMUN an der JWG-Universität in Frankfurt am Main im Januar 2005-2007 (www.mainmun.de) | |
| 2004 | Beginn der Durchführung von SchulMUNs (Planspiele zu den Vereinten Nationen an Schulen) | |
| 2005 | Mitbegründer des deutschen UNO-Studentennetzwerkes JUNON (www.junges-uno-netzwerk.de) | |
| Ehrenamt | |
| 1992 – 2006 und 2016 bis 2021 | Verschiedene Trainertätigkeiten im Bereich Fußball und Baseball mit Schwerpunkt Jugendmannschaften |
| 1995 – 1998 | 2. Vorsitzender des Hessischen Baseball und Softball Verbandes |
| 1997 – 2003 | Geschäftsführer des Hessischen Baseball und Softball Verbandes |
| 1997 – 2006 | Präsident des Baseballclub Dreieich Vultures 1992 e.V. |
| 1998 – 1999 | Mitorganisator der Baseball Europameisterschaft der Junioren |
| 1999 | Ausbildung zum DSB-Vereinsmanager |
| 2003 – 2010 | Vorsitzender der Hessischen Baseball und Softball Jugend |
| 2003 – 2005 | Baseball-AG an Schulen in Langen und Dreieich |
| 2004 – 2006 | Verschiedene Auswahltrainertätigkeiten für den Hessischen Baseballverband |
| 2005 – 2010 | Vorsitzender von Main Conferences e.V. |
| 2006 – 2013 | Vizepräsident Deutsche Baseball und Softball Jugend |
| 2011 – 2023 | Mitarbeit am Integrationskonzept der Stadt Dietzenbach, seit 2016 als Moderator der AG „Bildung“ |
| 2017 bis heute | Beisitzer im Vorstand des Kreisverbandes Offenbach der Europa Union Deutschland |
| 2023 bis heute | Vorstandsmitglied Bildungsfaktor Abitur Hessen |
| Veröffentlichungen und Vorträge | |
| 2008 | Coy, Franz; Grundmann, Erik; Sorhage, Stefanie: Lernen mit dem Internet im Geschichtsunterricht, in: AFL (Hg.): Neue Medien in der Lehrerausbildung; Grundlegende Empfehlungen und Vorschläge zur Umsetzung in verschiedenen Fächern, Frankfurt 2008. |
| 2022 | Didacta Forum Schulpraxis: Wie gute Kommunikation auch im Chaos funktioniert (gemeinsam mit Petra Carbon) |
| 2023 | Didacta Forum Schulpraxis: Hoch hinaus mit coolen Unterrichtsideen – Inspirierende Ideen für Unterricht, der im Gedächtnis bleibt (mit Petra Carbon und Robin Klem) |
| 2024 | Didacta Forum Bildungsperspektiven: Panel zu „Quereinstieg ist (k)eine Lösung? Fachkräftemangel in der Schule“ |
| Forum Didacta aktuell: Panel zu „Warum hybride Bildung Chancengleichheit und Inklusion fördert“ | |
| Vortrag Kinder- und Jugendfarm „Dreieichhörnchen“: Schule als „Dritter Ort“ und „School as a Service“ – Schule und Kommune vernetzen im 21. Jahrhundert | |
| Artikel in der Zeitschrift des Dachverbands der Kinder- und Jugendfarmen „Offene Spielräume“ 02-2024: Schule und Kommune vernetzen im 21. Jahrhundert Schule als „Dritter Ort“ und „School as a Service“ | |
| 2025 | Didacta Forum Schulpraxis: Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie! Die Rolle von KI & Social Media in Schulen |
| fobizz KI-Klassentreffen in Berlin: Workshop: Neue Lern- und Prüfungskultur mit KI. Warum KI in Schule alles verändert? Oder auch nicht? | |
| Vision@Schule Albert-Schweitzer-Schule Wetzlar: Workshop Schulentwicklung: Wir müssen etwas ändern! Aber wie? | |
| Einführung in „KI in der Schule“ auf dem Oberstufentag der hessischen Waldorfschulen | |
| Workshops auf dem „Kamener Schulgespräch“ zu Demokratie- und Medienbildung und zum Einstieg in Schulentwicklungsprozesse. | |
| Hobbys und Interessen | |
| Kochen, Baseball, Bücher, Geschichte, Internationale Politik und Vereinte Nationen, KI, BNE und Schulentwicklung | |
| Mitgliedschaften und Mitarbeiten | |
| – Europa-Union Deutschland – Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen – Baseballclub Dreieich Vultures 1992 (Ehrenvorsitzender) – Fördervereine der Heinrich-Mann-Schule und der Weibelfeldschule – Geschichtsverein Dreieich-Buchschlag – Netzwerk zu Offenheit von KI in der Pädagogik – Schule im Aufbruch e.V. – Bildungsrat von unten – Digital School Story – Bildungsfaktor Abitur Hessen – Journalismus macht Schule – Think-Tank VK-KIWA |
Ein Gedanke zu „Ausführlicher CV“
Die Kommentare sind geschlossen.